FBB 312 Rund Adria

FBB 312 Rund Adria

Rund um die Adria

Zwischen Italien und ehemals Jugoslawien

Im Spätsommer an die Adriaküste.

Entlang der ältesten noch bestehenden Republik der Welt und entlang weißer Strände und beschaulicher Buchten. Besuche von kleinen Fischerdörfern und mittelalterlichen, malerischen Städte stehen ebenso auf unserem Programm wie Wanderungen durch einzigartige Naturlandschaften an der Adriaküste und in die angrenzenden Bergregionen.

Schon die Stadt der Mosaiken, die idyllische Bucht von Kotor, der Besuch des Krka Nationalparks oder die mittelalterliche Altstadt von Dubrovnik sind hinreichender Anlass, diese Reise anzutreten.

Ausführliche Beschreibung

Rund Adria                      FBB 312

Zwischen Italien und ehemals Jugoslawien

02. September. – 17. September. 2023      16 Tage / 1.260,- €

 

Reiseverlauf

Wir treffen uns um 13 Uhr in München auf dem Parkplatz der Allianz-Arena. Unsere Fahrt über die Alpen bringt uns bis zum Gardasee. Dort werden wir das erste Mal unsere Dachzelte aufklappen.

Eine kurze Weiterfahrt bringt uns in die ehemalige Hafenstadt Ravenna die im 5. und 6. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte, bevor der Hafen nach und nach versandete. Die historische Altstadt ist nicht nur wegen der Basilika San Vitale mit ihren herrlichen Mosaiken ein Besuch wert. Nicht umsonst sind acht historische Stätten Ravennas von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Unsere nächste Station ist San Marino, die kleinste und älteste Republik der Welt. Auch ihre Altstadt ist in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen worden. Beim Bummel durch die alten Gassen wird die Wehrhaftigkeit der Republik deutlich. Abends fahren wir in Ancona auf die Fähre, die uns über Nacht nach Split bringt.

Nach der Ankunft in Split fahren wir gleich weiter zum südlichsten Punkt unserer Reise: nach Montenegro. Wir bleiben zwei Nächte an der Bucht von Kotor auf unserem Campingplatz in Bijela. Von hier aus kann man mit einem Boot durch die Bucht fahren, nach Kotor wandern oder in der Bucht baden.

Entlang der Adriaküste gelangen wir nach Kroatien und nehmen uns einen ganzen Tag Zeit, um Dubrovnik eingehend zu erkunden. Diese Stadt wir nicht zu unrecht „Die Perle der Adria“ genannt. Es lohnt sich, einen Spaziergang zur Stadtmauer zu unternehmen, die einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt und die Hafenanlagen bietet. Kleine Gassen, lebendige Plätze und auch ein Strand mitten in der Stadt laden zum Verweilen ein.

Split ist die größte Metropole Dalmatiens. Diese berühmte Stadt ist wie ein wahres Freilichtmuseum; reich an kulturellen, historischen und sakralen Sehenswürdigkeiten. Und nach unseren Streifzügen laden zahlreiche Cafés zum Verweilen und Genießen ein.   

Auf unserer Weiterfahrt „Rund Adria“ besuchen wir den Krka Nationalpark. Die Hauptattraktion sind die sieben Wasserfälle. Hier können wir wandern, baden oder auch den Nationalpark per Bootsausflug erkunden.  

Bei einem Abstecher an die Adriaküste gelangen wir zuerst nach Sibernik, wo sich besonders der Besuch der Kathedrale des Hl. Jakobs lohnt. Auch sie wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Weiter geht unsere Rundreise nach Zadar. Sehenswert ist hier der lebhafte Altstadtkomplex, der sich auf einer Halbinsel befindet, die von der Neustadt abgetrennt ist. Ein Spaziergang durch die Altstadt gleicht einer 3000-jährigen Zeitreise vom Römischen Reich bis in die Moderne.

Nach so viel Kultur begeben wir uns wieder in die Natur und fahren an die Plitvicer Seen, wo wir einen Standtag einlegen. Der Nationalpark Plitvicer Seen war das erste Naturdenkmal, das in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. In dieser einmalig schönen Landschaft wurden berühmte Karl-May-Filme wie Winnetou und Old Shatterhand gedreht. Im Gebiet der Plitvicer Seen unternehmen wir eine abwechslungsreiche Tageswanderung.

Unsere weitere Reise führt uns auf die Insel Krk, die wir über eine 1,3 km lange Brücke erreichen. Hier erwarten uns herrliche Strandspaziergänge und ein erfrischendes Bad im Meer.

Unsere nächste Station ist Pula, die älteste Stadt Istriens. Hier haben Griechen, Römer, Venezianer und Habsburger ihre Spuren hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt gilt es besonders den Dom sowie das römische Amphitheater zu entdecken.

Auf der größten Halbinsel der Adria besuchen wir den Ort Rovinji, der sich durch sein schönes mediterranes Flair auszeichnet. In den kleinen Gassen laden zahlreiche Künstlerateliers zur Besichtigung und kleine Cafés zum Verweilen ein.

Unsere Weiterfahrt führt uns nach Slowenien. Wir besuchen die Stadt Bled am Rande der Julischen Alpen und des Trivlav Nationalparks.

Bled liegt auf einer kleinen malerischen Insel und bietet eine der spektakulärsten und schönsten Aussicht in ganz Slowenien.

Ganz in der Nähe von Bled hat sich der Fluss Rodovna eine Schlucht in den Felsen geschnitten. Ursprünglich unpassierbar und erst 1891 entdeckt, wurde die     Vintgar-Klamm aufgrund ihrer Schönheit für Touristen zugänglich gemacht. Nachdem wir die Schlucht besichtigt haben fahren wir weiter an den Chiemsee, um dort ein letztes Mal unsere Zelte aufzuschlagen.

Vom Chiemsee aus fahren wir direkt nach Deutschland, wo unsere erlebnisreiche Rundreise endet. Wir bieten Ausstiegsmöglichkeiten in München und Frankfurt.

 

Programm- und Routenänderungen sind aufgrund von Wetterverhältnissen und/oder örtlichen Gegebenheiten jederzeit möglich. Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Das Daltus-Team wünscht Euch eine angenehme und erholsame Reise.

 

Unsere Leistungen:

  • Rundreise im Dachzeltbus Abfahrt / Ankunft München
  • Fährfahrt: Ancona – Split (inkl. 4- Bett Kabine)
  • Übernachtung in 2-Personen-Dachzelten
  • Deutsche Reisebegleitung

Nicht eingeschlossen:

  • Kranken- / Reiseversicherungen
  • Zuschlag für garantierte Alleinbenutzung eines Doppelzeltes: 240,-€
  • Ausflüge ohne Dachzeltbus
  • Gemeinschaftskasse: 280,- €   für Verpflegung, Eintritte, Campingplatzgebühren

 

Mindestteilnehmerzahl: 10

FBB 312 Rund Adria - Buchung / Reservierung

Zustimmung erforderlich

4 + 4 =

FBB 313 Korsika / Gebirge im Meer

FBB 313 Korsika / Gebirge im Meer

Korsika

Gebirge im Meer

Korsika gilt als die schönste Insel im Mittelmeer, denn sie hat ungewöhnlich viel zu bieten. Sie besticht durch ihre Mischung aus eigenem Lebensstil, schroffen Bergen, üppiger Vegetation und kilometerlangen Sandstränden. Korsikas charmante Altstädte wie Corte, Calvi und Ajaccio laden mit ihren Cafés und Restaurants zum Bummeln ein.

Überwältigende Eindrücke der Insel werden wir auf Wanderungen erleben. Der Blick von einem Berggipfel über die Insel und dabei beide Küsten zu erblicken, raubt einem den Atem. Kristallklare Bergbäche, schöne Buchten und das schon warme Mittelmeer laden zum Baden ein. Diese erlebnisreiche Reise ist eine gelungene Mischung aus Besichtigungen, Wanderungen und Entspannung.

Ausführliche Beschreibung

Korsika     FBB 313

Gebirge im Meer

24. September – 07. Oktober 2023     14 Tage / 1.150,- €

Reiseverlauf

Unsere Reise startet in München und führt uns durch die Schweiz nach Italien in die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Savona. Bevor am nächsten Abend unsere Fähre nach Korsika startet, müssen wir hier die schöne und typisch italienische Altstadt ansehen und auf die Uferpromenade mit den Palmen entlangschlendern. Ein Besuch der Basilika di Nostra Signora Assunta mit seinen zahlreichen kunsthistorischen Schätzen sind empfehlenswert, oder wer mag, geht zum 1,2 km langen Strand mit goldenem Sand und klarem blauen Wasser.

In Korsika angekommen, führt uns unsere Reise zum Cap Corse. Es ist der nördliche Zipfel der Insel, der sogenannte Zeigefinger und die fruchtbarste Region Korsikas. Die Vorfahren der Bewohner des Cap Corse machten sich in den französischen Kolonien verdient und erbauten von diesem Verdienst die „Amerikaner Villen“, die heute noch in Sisco und Canelle zu besichtigen sind. Die Ost- und die Westküste der hügeligen und mit Buschwald bewachsenen Halbinsel unterscheiden sich stark, kleine Fischerorte wechseln sich mit höher gelegenen Dörfern ab und die schönen Strände runden das Bild des grünen Nordens ab. Hier haben wir die Gelegenheit zu einer ersten kleinen Küstenwanderung.

Die Stadt Bastia, ist dank ihres Hafens der wirtschaftliche Motor der Insel. Besonders sehenswert sind die renovierte Zitadelle, der Stadtteil Terra Nova und das belebte und quirlige Stadtzentrum. Der Campingplatz in der Nähe von Bastia liegt direkt am Meer, das uns zu einem ersten Bad oder ausgiebigen Strandspaziergang einlädt.

Sehenswert auf Korsika sind die Genuesischen Türme, die zur Abwehr von barbarischen Überfällen dienten. Zusammen mit den eckigen Pisanischen Türmen (insgesamt waren es 150 Türme) bildeten sie einen Schutzverband gegen vorwiegend aus Nordafrika kommende Piraten. Auf den Türmen wurden Feuer gezündet, sobald ein feindliches Segel in Sicht war. Für die umliegenden Einwohner bedeutete dieses Signal in das Hinterland zu flüchten. Auf unserer Küstenwanderung bei Saint Florent wird auch einer dieser Genuesischen Türme und natürlich die herrlichen Traumstrände unser Wanderziel sein. Da wir uns in Saint Florent einen ganzen Tag aufhalten, gibt es noch die Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen und einen netten Abend am Hafen des beschaulichen Ortes zu verbringen.

Nächster Höhepunkt unserer Reise ist die Stadt Calvi, die zu den hochgeschätzten und meist besuchten Städten im Westen der Insel zählt. Dieser Ort teilt sich in eine Ober- und Unterstadt. Ein sechs Kilometer langer Sandstrand grenzt an die Unterstadt mit dem Hafen, Markt und Rathaus. Wenn wir den Ausblick von der Zitadelle genießen wollen, müssen wir in die Oberstadt hinauf.

Unsere nächsten Stationen auf der Insel werden die beeindruckende Bergwelt der Insel und die schöne Stadt Corte sein. Corte liegt auf einem Hochplateau in 436 Metern Höhe, war kurze Zeit einmal Hauptstadt und in früheren Zeiten hart umkämpft. Davon zeugt noch die Zitadelle, die auf einem Felsensporn gelegen ist und „Adlerhorst“ genannt wird. Von Corte aus brechen wir zu einer Wanderung in die Berge und weiter in die Spelunca Schlucht auf. Diese Gegend zählt mit zu den schönsten und eindrucksvollsten Wanderstrecken der Insel. In Porto, einer kleinen beschaulichen Stadt am Meer, machen wir Halt, bevor wir auf der Fahrt zum Capo Rosso immer wieder schöne Stopps entlang der Küste einlegen. Die Lage dieser Stadt am Golf von Porto ist fantastisch. Außerdem wächst um Porto herum ein wahrer Wald von Eukalyptusbäumen. Es wundert nicht, dass die Region um den Golf zum Weltkulturerbe gehört. Eine weitere Wanderung werden wir am Capo Rosso unternehmen, deren Höhepunkt die grandiose Aussicht von einem Genuesischen Turm entlang der Küste ist. Steil abfallende Klippen, an denen wir entlangwandern, prägen das Bild. Der Blick nach links auf den Golf von Girolata und nach rechts auf den Golf von Porto macht die Wanderung zu einem perfekten Erlebnis.

Auf unserer Rundreise besuchen wir nun Ajaccio, eine Stadt, die unbedingt sehenswert ist. Mit ihrer schönen Lage am gleichnamigen Golf hat sie reichhaltige kulturelle Schätze zu bieten. Außerdem erwarten uns in der Geburtsstadt von Napoleon Bonaparte viele interessante Museen, die über die Geschichte der Insel berichten.

Weiter geht die Reise in den Süden der Insel. Von Propriane bis Porto-Vecchio zeigt sich Korsika von den unterschiedlichsten Seiten. Zu Füßen des stolzen Sartène, das als korsischste aller korsischen Städte bezeichnet wird, findet sich die berühmte prähistorische Ausgrabungsstätte Filitosa. Nachdem wir diese besichtigt haben, fahren wir weiter in den äußersten Süden der Insel, in das Land der Korkeichen. Dieser außergewöhnliche Küstenstreifen weist eine erstaunliche, zwischen Himmel und Meer aufgehängte Stadt auf: Bonifacio. Während unseres Aufenthaltes in der auf Kalkstein erbauten Stadt haben wir Zeit, die einmalige Lage am Meer zu genießen. Eine der beeindruckendsten Wanderungen der Reise wird die Wanderung bei Bonifacio entlang der Küste sein, deren Ziel ein herrlicher Ausblick auf die wie an den steilen Felsen klebende Stadt sein wird. Wer Interesse hat, kann auch zu einer Bootstour zu den Grotten unterhalb der Stadt aufbrechen.

 

Natürlich bleibt auf unserer interessanten Rundreise genug Zeit, die schönen Strände der Insel zu genießen und Abende mit südlichem Flair und herrlichen Sonnenuntergängen zu erleben.Wir schließen unsere Rundreise in Bastia ab und nehmen die Fähre, die uns nach Livorno bringt. Mit einem Übernachtungsstopp fahren wir dann zurück nach München, wo wir uns voneinander verabschieden müssen.

Programm- und Routenänderungen sind aufgrund von Wetterverhältnissen und/oder örtlichen Gegebenheiten jederzeit möglich.

Unsere Leistungen:

  • Rundreise im Dachzeltbus Abfahrt / Ankunft München
  • Fähre: Savona – IleRousse (inkl. 4-Bett Kabinen)
  • Fähre: Bastia – Livorno
  • Übernachtung in 2-Personen-Dachzelten
  • Deutsche Reisebegleitung

Nicht eingeschlossen:

  • Kranken- / Reiseversicherungen
  • Dachzelt-Zuschlag für garantierte Alleinbenutzung 230,-€
  • Ausflüge ohne Dachzeltbus
  • Gemeinschaftskasse: 260,- €  für Verpflegung, Eintritte, Campingplatzgebühren

 

Mindestteilnehmerzahl: 10

FBB 313 Korsika-Gebirge im Meer - Buchung / Reservierung

Zustimmung erforderlich

10 + 6 =

FBB314 Marokko – Königstour und Wüste # Ausgebucht!

FBB314 Marokko – Königstour und Wüste # Ausgebucht!

Marokko – Königstour und Wüste –

Ein orientalischer Traum

Marokko, ein einzigartiges Land, das alle Sinne betört.

Nicht nur die Gesänge und Trommeln der Berber, die Schlangenbeschwörer und Geschichtenerzähler, verbunden mit den Aromen orientalischer Gerichte, werden diesen Aufenthalt unvergesslich machen, sondern auch die eindrucksvollen Landschaften des Antiatlas und dem fruchtbaren Draa-Tal mit seinen unzähligen Dattelpalmen.

Es werden Wanderungen inmitten der bizarren Bergwelt und der Sandwüste unternommen und der Besuch einer Auswahl an bedeutenden historischen Bauten und Grabungsstätten stehen auf dem Programm. In den Städten tauchen wir in eine Welt des Islamischen Mittelalters ein und erleben an anderer Stelle wie in Marrakesch das quirlige Treiben des Markt- und Geschäftslebens.

Die Ruhe und Stille der Wüste ist einzigartig und wenn die Nacht anbricht, werden die Sterne im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Himmelszelt, unter dem wir uns geborgen fühlen.

 

AKTUELL: Ausgebucht!

 

Ausführliche Beschreibung

Marokko           FBB 314

Ein orientalischer Traum

17. Oktober – 05. November 2023     20 Tage /1.700,- €

Reiseverlauf

In der zweitgrößten Stadt Andalusiens, in Malaga treffen uns am Flughafen. Hier erwarten wir euch mit unserem Dachzeltbus. Nachdem wir unsere Sachen verstaut haben, machen wir uns auf den Weg zum Campingplatz nach Torremolinos, südlich von Malaga. Von dort starten wir am nächsten Morgen nach Algeciras, um die Fähre nach Afrika zu nehmen. Auf der Schiffspassage zum neuen Fährhafen in Tanger – Med erfolgt bereits die Passkontrolle für Marokko. Nach der Zollkontrolle brechen wir gleich nach Chefchaouen auf, einer Stadt, die mit anderen Regionen des Mittelmeerraumes 2013 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe wegen ihrer traditionsreichen Küche erklärt wurde.

Chefchaouen, die blaue Stadt in den grünen Bergen mit arabischer Tradition und andalusischem Flair. Bis 1920 blieb die Heilige Stadt für Nichtmuslime gesperrt. Ein Minarett mit acht Ecken, die noch aus der Gründerzeit (1471) der Stadt stammt, beherrscht das Stadtbild.

Auf den Weg nach Meknès machen wir einen Stopp in Marokkos Wallfahrtsort Moulay Idriss. Dieser, auf zwei Felskuppen erbaute Ort beherbergt die Grabstätte des Staatsgründers Idris I. die für viele Muslime als heilig gilt. Einen weiteren Besichtigungsstopp ist bei den Ruinen von Volubilis eingeplant. Volubilis ist Marokkos bedeutendste Römerstätte (UNESCO-Weltkulturerbe). In Meknès, einer der vier Königsstädte von Marokko, begeben wir uns auf die Spuren des größenwahnsinnigen Alawidensultans Moulay Ismail, der im 17. Jahrhundert lebte und dessen Vermächtnis nicht zu übersehen ist.

Unsere Weiterfahrt führt uns nach Fès. Hier haben wir einen Standtag, denn Fès ist die drittgrößte, aber auch die älteste Königsstadt des Landes. Nirgendwo sonst taucht man so tief in die Welt des Islamischen Mittelalters ein.

In Azrou, decken wir uns für einen freien Standplatz am Kratersee des Nationalpark Aguelmame ein. Wir verlassen den Mittleren Atlas und fahren nach Meski. In der Palmenoase stellen wir unserer Lager auf, bevor es am nächsten Tag über Erfoud und Rissani an den Rand der Sahara geht. Nicht nur ein Kamelritt ist angesagt, sondern hier werden wir auch mitten in den Sanddünen übernachten.

Unser nächstes Ziel ist die wildromantische Todra Schlucht. Sie zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten im Süden Marokkos. Auf schmalen Wegen ist sie mit ihren bis zu 300 m hohen, überhängenden Felswänden, ein imposantes Erlebnis. Hier verbringen wir einen Standtag und können auf vielen Wegen die Schlucht erkunden.

Auf unserer Weiterfahrt gelangen wir nach Quarzazate. Die rostrote Wüstenstadt Quarzazate ist eine bekannte Filmstadt mit mehreren Film-studios. Zum Beispiel diente die Kasbah Taouirt   als Schauplatz für „Star Wars“ und wurde hierfür sorgfältig restauriert. In welcher Umgebung könnten die sogenannten Sandalen-Filme wohl besser gedreht werden?

Am Rande des Hohen Atlas und nicht weit entfernt von Quarzazate befindet sich das Festungsdorf Ait Ben Haddou. In diesem, aus dem 11. Jahrhundert stammende Dorf, das von der UNESCO 1987 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, leben heute nur noch wenige Menschen. Als Kulisse für viele Filme sind einige Veränderungen vorgenommen worden. So ließ zum Beispiel Orson Welles 1962 das monumentale Haupttor für seinen Film „Sodom und Gomorra“ anfertigen.

Nun geht es nach Marrakesch! Hier werden wir zwei Nächte bleiben. Für einige wird Marrakech der Höhepunkt dieser Reise sein. Die Stadt versprüht wie keine andere in Marokko den Zauber des arabischen Mittelalters. Farbenfrohe Paläste mit duftenden Gärten, Kasbahs, alte Moscheen und das quirlige Leben auf dem Djemaa al Fna, dem zentralen Marktplatz von Marrakesch, reizen unsere Sinne. Auch das große Geschäftsviertel, in der arabischen Welt Souk genannt, sollte unbedingt besucht werden. Hier bieten Handwerker und Händler von Teppichen bis zu Lederwaren alles Mögliche an. Hier auch „Nein“ sagen zu können, würde den Rücktransport in unserem Dachzeltbus etwas erleichtern.

Rabat ist eine der vier Königsstädte und Hauptstadt Marokkos. Am Atlantik gelegen ist sie Sitz des königlichen Palastes und der meisten Botschaften. Modern und international hat sie trotzdem faszinierende historische Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Wir müssen nun den Rückweg antreten, der uns über Asilah führt. Die Altstadt ist umgeben von ehemals portugiesischen Festungsmauern und Türmen. Den Portugiesen diente Asilah im 15. Jahrhundert als Stützpunkt bei der Suche nach neuen Handelswegen. Von Asilah aus geht es weiter zurück nach Tanger – Med, auf die Fähre Richtung Algeciras und zur letzten Übernachtung nach Torremolinos, bevor wir uns in Málaga verabschieden werden.

Programm- und Routenänderungen sind aufgrund von Wetterverhältnissen und/oder örtlichen Gegebenheiten jederzeit möglich.

Unsere Leistungen:

  • Rundreise im Dachzeltbus Abfahrt / Ankunft Malaga
  • Fährfahrten Algeciras – Tanga-Med / Tanger-Med – Algeciras
  • Übernachtung in 2-Personen-Dachzelten
  • Deutsche Reisebegleitung

Nicht eingeschlossen:

  • Flüge: Frankfurt – Málaga / Málaga – Frankfurt (09/2022 ca. 350,- €)
  • Kranken – / Reiseversicherungen
  • Zuschlag für garantierte Alleinbenutzung eines Doppelzeltes: 200,- €
  • Ausflüge ohne DachzeltbusGemeinschaftskasse: 310,- € für Verpflegung, Eintritte, Campingplatz

 

Mindestteilnehmerzahl: 10

FBB 314 Marokko Classic - Buchung / Reservierung

Zustimmung erforderlich

1 + 15 =